Der Pinsel als Brücke zur Heilung Über den kreativen Prozess der Künstlerin Talu Fischer
Bevor Talu Fischer mit einem Bild beginnt, betrachtet sie die Leinwand lange – manchmal stunden- oder tagelang –, ohne einen einzigen Pinselstrich zu setzen. Erst wenn sie spürt, dass der Moment reif ist, beginnt der eigentliche Schaffensprozess. Die Werke entstehen langsam, Schicht für Schicht, durch den Auftrag von Acrylfarben. Aus diesem Prozess heraus zeigen sich organische Formen, Blicke und Farbklänge – sie treten nach und nach an die Oberfläche.
Keines ihrer Bilder ist je wirklich abgeschlossen. Sie bleiben in Bewegung, verändern sich mit den Gefühlen, die gerade Heilung brauchen. Die Werke sind Begleiter – stille Gefährten auf dem Weg zurück in die innere Ruhe, an einen sicheren Ort, in die Weite und in den Frieden. Manche Bilder verlangen mehr Zeit, andere entstehen schneller. Einige sind reich an Details, während andere sich mit rohen, beinahe unfertigen Linien begnügen – getragen von der Harmonie der Farbe.
Talu Fischers Technik basiert auf Acrylfarben, die sie vielschichtig mit Pastellkreiden, Tusche und anderen Mischtechniken kombiniert. In einem intuitiven, gestischen Prozess entstehen Bilder, die sich durch das Auftragen, Übermalen, Abschaben und teilweise Freilegen von Schichten entwickeln. Diese Arbeitsweise, die sie selbst als „dekonstruierende Technik“ bezeichnet, ermöglicht einen Dialog zwischen Zerstörung und Neubeginn. Die sichtbaren Spuren dieses Prozesses – Linien, Risse, Überlagerungen – verleihen ihren Werken Tiefe, Bewegung und eine organische Lebendigkeit. Jedes Bild bleibt bewusst offen, als Momentaufnahme eines inneren Wandlungsprozesses.
Die Künstlerin nähert sich jedem Bild mit einem offenen Herzen und einem wachen inneren Blick. Ihr Schaffensprozess beginnt selten mit einer konkreten Vorstellung – vielmehr lässt sie sich von inneren Impulsen, Stimmungen und symbolhaften Bildern leiten. Dabei entsteht ein lebendiger Dialog zwischen ihr und der Leinwand: Sie trägt Schichten auf, kratzt sie wieder ab, verwischt, fügt Neues hinzu. In diesem rhythmischen Wechselspiel von Aufbau und Zerstörung entfaltet sich eine tiefere Wahrheit. Ihre Malweise ist körperlich, emotional und geprägt von einem ständigen Lauschen – auf das, was entstehen will. So werden ihre Werke zu Spiegeln eines inneren Weges, in dem Intuition, Transformation und schöpferische Freiheit eine zentrale Rolle spielen.
© 2025 Talu Fischer. All rights reserved.
Pictures: Marco Meza Fotografie, Limmathof Baden Hotel & Spa, 2025